Prächtige Ecuador-Rosen, kunstvolle Blumensträuße und heimische Gemüsespezialitäten – wir erzeugen und handeln qualitätsvolle Produkte, die jeden Tag ein bisschen schöner machen. Was in Österreich wächst, bauen wir hier selbst an. Blumen und Gemüsesorten, die ein wärmeres Klima brauchen, beziehen wir direkt von unseren Partner-Farmen in Afrika und Südamerika. Bei allem, was wir tun, achten wir auf Nachhaltigkeit und Fairness.
Philosophie
Wir bei Klimesch sind Ästheten. Und Vernunftmenschen. Beides gleichzeitig. Deshalb sind wir mit einem Produkt erst dann zufrieden, wenn es drei Bedingungen erfüllt: eine außergewöhnlich hohe Qualität, Nachhaltigkeit sowohl in der Erzeugung als auch im Transport und faire Bedingungen entlang der ganzen Wertschöpfungskette.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, tüfteln wir mit Leidenschaft daran, wie unser selbstgezogenes Gemüse noch geschmackvoller werden kann. Was unsere Schnittblumen aus dem Burgenland noch länger frisch hält. Wie sich Transportwege optimieren lassen. Und welche innovativen Produkte wir noch entwickeln können.
Auch die Zusammenarbeit mit unseren langjährigen Partnern gestalten wir in diesem Sinn. Als Familienunternehmen in der zweiten Generation nehmen wir jede unserer Geschäftsbeziehungen persönlich. Wir kennen unsere Produzenten meistens schon sehr lange und stehen im partnerschaftlichen Austausch mit ihnen. So können wir sicher sein, dass wir unsere Kunden immer mit der besten Qualität beliefern – mit Produkten, die gleichzeitig ästhetisch und vernünftig sind.
Nachhaltigkeit
Mit unseren Blumen und Gemüsen leben wir von der Natur. Im Gegenzug sehen wir es als unsere Verantwortung, die Natur zu schützen. Anbau, Produktion und Transport unserer Waren sind nach ökologischen Gesichtspunkten ausgerichtet.
Nachhaltigkeit im eigenen Anbau
In unserem Landwirtschaftsbetrieb Agrar Heiligenkreuz im Südburgenland nutzen wir die sonnenreiche Lage und bauen das an, was dort gut wächst, z. B. Pfingstrosen, Sommerastern und Chicorée. Hauptsächlich mit natürlichem Dünger und soweit wie möglich ohne Pflanzenschutzmittel: Als Teilnehmer am PesitizidReduktionsProgramm von Global2000 verwenden wir weit weniger als gesetzlich erlaubt und veröffentlichen die Werte unserer Waren.
Wir verpacken unsere Produkte direkt nach der Ernte, um unnötige Transportwege zu vermeiden. Für die meisten Gemüse-Sorten verwenden wir innovative EMAP-Folien, die mit unsichtbaren Mikrolöchern für einen optimalen Luftaustausch sorgen. So bleibt die Ware frischer und kann länger genossen werden.
Aber nicht nur unsere Produkte sind nachhaltig: In Heiligenkreuz erzeugen wir mit einem eigenen Solarpark Strom und heizen unsere Gebäude mit der Abwärme der Kühlhäuser. In unserer Zentrale in Wien mit nachwachsenden Rohstoffen. Zudem liefern wir Kompost für das benachbarte Biomassekraftwerk.
Nachhaltigkeit im Import
In unseren langen Wintermonaten, wenn hier auf natürlichem Weg nichts wächst, finden Fisolen und Kaiserschoten in Kenia und Simbabwe die idealen Bedingungen: die nötige Wärme, ausreichend intensives Licht und fruchtbare Böden. Wir haben unsere Transportwege soweit optimiert, dass wir diese Produkte umweltfreundlich zu uns bringen können: Gesamt betrachtet, hinterlassen sie einen wesentlich kleineren CO2-Fußabruck und verbrauchen weniger Ressourcen als energieaufwendiges Treibhausgemüse aus Europa.
Auch für unsere hochwertigen Ecuador-Rosen haben wir ein spezielles Frachtsystem entwickelt. Wir transportieren unsere Blumen trocken und verkleinern dadurch das Ladevolumen entschieden. Für eine Rosenmenge, für die wir früher mit der konventionellen Lagerung auf Wasser drei Lkw benötigten, reicht uns heute ein einziger. Damit reduzieren wir unseren CO2-Ausstoß um zwei Drittel.
Darüber hinaus verbessern wir mit fairen Löhnen und guten Arbeitsbedingungen die Lebensumstände der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Partnerfarmen. Sozial verträglich, ökologisch bewusst und global verantwortungsvoll – das verstehen wir unter Nachhaltigkeit.
Firmenkultur
Die Klimesch Group ist ein gewachsenes Familienunternehmen in der zweiten Generation: jung und vorausschauend, innovativ und verwurzelt, dynamisch und verlässlich.
Was wir anpacken, tun wir mit Feuer und Begeisterung. Denn uns geht es immer um die Sache. In unserem Team bekommen alle die Möglichkeit, die eigenen Ideen umzusetzen und Stärken auszubauen – in unserem Firmensitz in Wien genauso wie im Burgenländischen Landwirtschaftsbetrieb und in unserer ungarischen Produktionsstätte.
Lukas Klimesch, der Sohn des Firmengründers, ist der Visionär hinter der Klimesch Group. Als Geschäftsführer treibt er neue Konzepte in der Produktentwicklung und Logistik voran. Er prägt die Unternehmenslinie und die persönlichen Kontakte zu unseren Partnern. Nora Klimesch, seine Schwester, gestaltet das Gesicht der Firma. Sie ist verantwortlich für Marketing, Key Account sowie Entwicklung und kreiert als Meisterfloristin unsere Sträuße, Gestecke und Kränze.
Geschichte
1951
Ing. Otto Klimesch gründet seine eigene Gärtnerei in Kittsee im Burgenland.
1955
Der Betrieb spezialisiert sich auf Schnittrosen.
1995
Sohn Lukas Klimesch übernimmt nach seiner Ausbildung an der Landwirtschaftsschule Langenlois den Produktionsbetrieb.
1996
Lubomira Klimesch, Ottos Ehefrau, gründet eine Import-Firma für Rosen aus Ecuador: Österreichs erster Direktimporteur für diese Premiumblumen.
1999
Die Geschäftsführung geht auf Lukas über. Die Firma wird in „Klimesch Rosen Handels GmbH“ umbenannt.
2006
In Ecuador wird ein eigenes Büro gegründet.
2007
Ein neues, vergrößertes Logistikzentrum entsteht in Wien.
C&L Flora im ungarischen Szolnok wird zum Tochterunternehmen. C&L Flora übernimmt die Produktion der Floristik-Produkte von Klimesch.
Nora Klimesch wird Gesellschafterin der Klimesch Rosen Handels GmbH.
2009
Die Produktionsstätte in Szolnok wird auf insgesamt 1200 qm vergrößert.
2010
Die ungarische Tochterfirma wächst auf über 100 Mitarbeiter.
2011
Die Marke Klimesch for Moments wird entwickelt.
2014
Klimesch steigt ins PestizidReduktionsProgramm von Global2000 ein.
Die Marke Klimesch Bester Geschmack wird gelauncht.
2017
Zum eigenen Anbau von Gemüsen und Blumen in Österreich wird die Agrar Heiligenkreuz GmbH gegründet.
Mit der neu gegründeten C&L Paeonias Kft schafft Klimesch in Ungarn einen auf Pfingstrosen spezialisierten Betrieb.
Standorte
Wien
In Wien befinden sich unsere Firmenzentrale und das Logistikzentrum. Von hier aus steuern wir das Unternehmen, füllen unsere Marken Klimesch for Moments und Klimesch Bester Geschmack mit Leben, entwickeln für unsere Kunden Konzepte und Produkte und beliefern Floristen, den Großmarkt und den Handel mit unseren eigenen und importierten Waren.
Heiligenkreuz
Heiligenkreuz im Lafnitztal hat die meisten Sonnenstunden in ganz Österreich. Genau hier produzieren wir Gemüsespezialitäten wie Kohlsprossen und Radiccio, innovatives Obst wie Mini-Wassermelonen und hochwertige Blumen wie Pfingstrosen und Gladiolen. Besonders stolz sind wir auf unseren Chicorée. Denn wir sind die ersten in Österreich, die ihn herstellen können.
Partner
Royal Flowers, Van der Plas und die renommiertesten Fairtrade-Lieferanten wie Mount Meru – mit allen unseren Partnern verbindet uns eine enge, freundschaftliche und werteorientierte Basis. Wir kennen unsere Ansprechpartner persönlich und Lukas Klimesch trifft sich in regelmäßigen Abständen mit ihnen. Diese intensive Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unseren Kunden beste Qualität zu vernünftigen Preisen zu bieten.
Auch für unsere Kunden sind wir eine nahe und unkomplizierte Konstante. Im partnerschaftlichen Miteinander versuchen wir immer, individuelle Lösungen zu finden. So entwickeln wir Produktinnovationen, die den aktuellen Trends entsprechen. Floristen bieten wir eine reiche Auswahl an qualitätsvollen Blumen sowie die zuverlässige und rasche Lieferung zum Wunschtermin.
Es ist immer ein Geben und Nehmen und wenn’s für alle passt, ist es ein gutes Geschäft.