Ob Pfingstrose oder Chicorée, ob Schnittblumen oder Zuckerschoten – bei allem, was wir auf den Markt bringen, achten wir auf höchste Qualität und ökologische wie soziale Verträglichkeit. Darüber hinaus entwickeln wir mit frischen Gedanken und viel Inspiration innovative Produktkonzepte vor allem im Floristikbereich.
Blumen
Sowohl für Floristinnen und Floristen als auch für den Großhandel sind wir einer der führenden Lieferanten. Unser umfassendes Schnittblumen-Sortiment reicht von Lilien und Gladiolen bis Pfingstrosten aus unserem eigenen Anbau. Zudem sind wir einer der wenigen Direktimporteure der hochwertigen Ecuador-Rosen, die wir das ganze Jahr über vertreiben.
Auch im Einzelhandel sind wir vertreten: Unter der Marke Klimesch for Moments bieten wir bunte Blumenbunde, handgefertigte Sträuße und saisonale Kreationen an. Dabei macht es uns besonders viel Spaß, uns immer wieder etwas Ungewöhnliches einfallen zu lassen. Wir freuen uns z.B. sehr, dass unsere Flower Crown, ein Blumenkranz fürs Haar aus hochwertigen Seidenblumen, bei Kundinnen mittlerweile zu einem vielgeliebten Accessoire geworden ist.
Gemüse
Heimischer Anbau
In unserer eigenen Produktion im Lafnitztal haben wir uns auf ausgewählte Gemüsesorten spezialisiert. Wir ziehen hier verschiedene Sorten von Chicorée. – Intensiver Geschmack und hoher Nährstoffgehalt machen Chicorée zu einem wahren Superfood. In der Produktion ist er besonders energie- und ressourcenschonend, denn die Wurzeln, die uns als Ausgangsmaterial dienen, wachsen im Sommer auf dem Feld und speichern dort aus dem Sonnenlicht bereits die Energie, die die köstlichen Triebe dann später in unseren dunklen Treibzellen zum Wachsen brauchen.
Spezialitäten aus Afrika
Weil wir das ganze Jahr über gesundes und wohlschmeckendes Gemüse anbieten wollen, haben wir unter der Marke Klimesch Bester Geschmack Fisolen und Kaiserschoten im Programm. Beide Sorten beziehen wir direkt von unseren Partnerfarmen in Afrika. Das intensive Licht am Äquator sorgt für eine besondere Aromendichte, die in Europa so nicht erzielt werden kann. Diesen außerordentlichen Geschmack unterstützen wir mit der innovativen EMAP-Verpackung, die den optimalen Luftaustausch herstellt. So wird das Aroma geschützt und das Gemüse kommt besonders frisch in den Handel. Großes Augenmerk legen wir zudem auf die nachhaltige Produktion unter sozial fördernden Bedingungen und optimierte Transportwege.
Von unseren importierten Gemüsespezialitäten haben alle etwas: Die Verbraucherinnen und Verbraucher hier, weil sie auch im Winter wunderbares Gemüse genießen können, die Bäuerinnen und Bauern in Afrika, weil sie ein gesichertes Einkommen und gute Arbeitsbedingungen haben und die Erde, weil wir sehr wenig CO2 freisetzen.
Neue Konzepte und gute Produkte zu entwickeln ist immer wieder ein faszinierender Prozess.