Was Blumen in dieser Zeit für uns sein können! … weiterlesen
Am 14. Februar ist Valentinstag und wir feiern das Fest der Liebe! <3… weiterlesen
Pssst, das Christkind kommt bald!
Dezember 2019Creme und Glitzer, Rot und Traditionell, jede Familie hat Ihre eigene Tradition wie die Weihnachtstafel dekoriert wird. … weiterlesen
Die Vorfreude auf die schönste Jahreszeit vom ganzen Jahr beginnt……
Am 1. November ist Allerheiligen. Es ist die Zeit wo es draußen kalt wird, Tage kürzer werden und wir an liebe Verstorbene Menschen gedenken. … weiterlesen
Flower Crown by Klimesch for Moments
August 2019Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? … weiterlesen
Pfingsten steht vor der Tür und somit auch die Zeit der prachtvollen Pfingstrosen. … weiterlesen
Nein, diesmal beginnen wir unseren Blog mal nicht mit einer „Lobhudelei“ auf unsere Mütter! … weiterlesen
In wenigen Tagen ist es so weit: Wir feiern mit unseren Liebsten das Osterfest! … weiterlesen
Rosen machen Freude, vor allem denjenigen, die Rosen von Ihren Liebsten geschenkt bekommen oder sich selbst mit einem Strauß Rosen beschenken.
Mädls! Let´s party!
Der kommende Freitag, der 08. März ist ein ganz besonderer Tag: es ist UNSER Tag, an dem wir uns selbst feiern. Uns, das wahre starke Geschlecht!
Grande Amore!
Träumt nicht jeder von uns von der ganz, ganz großen Liebe! Am 14.2, dem Valentinstag, feiern wie das schönste, das es auf der Welt gibt – die Liebe!
… weiterlesen
Wollen wir nicht alle jung, fit und gesund sein?
Dezember 2018Warum sollten wir zahlreiche, teure Nahrungsergänzungsmittel zu uns nehmen, wenn die Natur selbst uns die besten Quellen an Vitaminen und Mineralstoffen liefert?
… weiterlesen
Hallo weeer?
Nur wenige kennen oder essen regelmäßig dieses interessante Gemüse.
Obwohl der Chicorée in vollkommener Finsternis „aufwächst“, ist er dennoch voller Power.
… weiterlesen
… ein Lichtlein brennt! Bald ist es wieder soweit, die wunderbare Adventzeit steht vor der Tür.
Aber woher stammt eigentlich unser traditioneller Adventkranz?
Alles begann im Deutschland des 19. Jahrhunderts, als sich ein evangelisch-lutherischer Theologe einiger verarmter Kinder annahm, die ihn unaufhörlich fragten, wann denn endlich Weihnachten sei. Der Theologe bastelte daraufhin aus einem Wagenrad, sowie roten und weißen Kerzen den ersten Adventkranz.
… weiterlesen